Inklusion
Unserem Konzept liegt der Gedanke der Inklusion zu Grunde. Inklusion setzt die Gleichwertigkeit jedes Kindes voraus, wobei kein Kind bestimmte Normen erfüllen muss. Die Verschiedenartigkeit der einzelnen Kinder stellt die Normalität dar. Unsere Einrichtung verpflichtet sich dazu, dass alle Kinder Zugang zu den Bildungsangeboten haben und dass jedes Kind die Gelegenheit erhält, wertvolle Beiträge in die Gruppe einzubringen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft und unabhängig davon, ob ein Kind einen besonderen Förderungsbedarf hat.
Dieser besondere Förderungsbedarf kann sich in ganz unterschiedlichen Gegebenheiten begründen, zum Beispiel in Schwierigkeiten in der sozialen Entwicklung, Störung der sprachlichen Entwicklung, körperliche Beeinträchtigungen, Bedrohung von Behinderung oder Beeinträchtigung der Wahrnehmung. Um dem Kind eine gelungene Integration in die Regelgruppe und eine positive Gesamtentwicklung zu gewährleisten, muss sich nicht das Kind dem bestehenden System anpassen, sondern die Strukturen unserer Einrichtung müssen so angepasst werden, sodass ein Kind mit besonderem Förderbedarf echte Teilhabe erleben kann.
Folgende Grundsätze haben bei der Arbeit mit Kindern mit Förderbedarf eine ganz besondere Bedeutung:
- Wir nehmen die Kinder an, wie sie sind, mit allen Stärken und Schwierigkeiten.
- Auf besondere Lebenssituationen der Kinder nehmen wir Rücksicht.
- Wir gehen auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder ein.
Bei genauer Betrachtung ist zu erkennen, dass der pädagogische Ansatz für alle Kinder in unserer Einrichtung der Gleiche ist. Das heißt, jedes Kind, das von uns betreut wird, erhält eine ganz individuelle Begleitung und Förderung. Hierbei ist es uns wichtig, dass das Potenzial der Gruppe genutzt wird. Kinder werden möglichst individuell und ganzheitlich in der Gesamtgruppe gefördert.
Die Kinder werden bei bestimmten Angeboten zum Beispiel alters- oder interessenspezifisch zusammengefasst. Jedes Kind erhält so die Gelegenheit sich in allen Bildungsbereichen weiterzuentwickeln und sich seinen Fähigkeiten entsprechend einzubringen.
